Direkt zum Inhalt
– Vortrag

CS3 2025 – Die Aufzeichnungen sind jetzt verfügbar

Im März 2025 waren wir als OpenCloud erstmals auf der CS3-Konferenz in München vertreten und haben an der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) OpenCloud mit drei Vorträgen präsentiert. Die Aufzeichnungen der englischen Vorträge sind jetzt verfügbar und bieten wertvolle Einblicke in die aktuellen Entwicklungen, technischen Innovationen und strategischen Ansätze moderner Storage- und Sync-&-Share-Lösungen.

Aufzeichnungen CS3 Conference 2025

Peer Heinlein: "A community has to do what a community has to do" (Keynote)

In seiner Keynote beleuchtete Peer Heinlein, CEO und Gründer der Heinlein Gruppe und von OpenCloud, die Resilienz und Anpassungsfähigkeit von Open Source-Communities. Während proprietäre Software Nutzende häufig vor Herausforderungen wie teure Migrationen oder eingeschränkte Optionen stellt, bietet Open Source Software dagegen die Freiheit, den Code jederzeit weiterzuentwickeln. Die Keynote zeigt anhand eines aktuellen Praxisbeispiels, was passiert, wenn Theorie auf Realität trifft – und warum die Antwort manchmal nur lauten kann: Let’s fork!

→Aufzeichnung verfügbar (englisch) 
 

Tobias Baader: OpenCloud Roadmap und Team-Einblicke


Produktmanager Tobias Baader gab eine umfassende Einführung in OpenCloud mit strategischen Einblicken in die Plattform, ihre Kernfeatures und die Roadmap für die Zukunft. Warum OpenCloud mehr ist als nur File-Sync & Share und wie die Lösung digitale Souveränität mit Open Source-Innovation verbindet.

Aufzeichnung verfügbar (englisch)
 

Dr. Jörn Dreyer: Storage-Integration auf neuem Level
 

Dr. Jörn Dreyer präsentierte die revolutionäre Integration mit dem zugrunde liegenden Speichersystem von OpenCloud. Erfahren Sie, wie transparenter Zugriff auf POSIX-Dateisysteme funktioniert und wie die Integration mit der Storage-Infrastruktur arbeitet.

→Aufzeichnung verfügbar (englisch)