Direkt zum Inhalt
24.09.2025 - Updates

Chris Hendriks wird CEO von OpenCloud

Der niederländische Unternehmer Chris Hendriks wird neuer CEO von OpenCloud. Hendriks bringt mehr als 20 Jahre Erfahrung im Aufbau von Open-Source-basierten IT- und Cloud-Infrastrukturen mit. Mit seinem Beratungsunternehmen hat er zahlreiche Organisationen und Großunternehmen auf ihren Weg hin zu souveränen IT-Architekturen erfolgreich begleitet. Wir freuen uns sehr, ihn für OpenCloud gewonnen zu haben.

Chris Hendriks wird CEO von OpenCloud

„Open Source ist eine Schlüsselkomponente, um Organisationen, Unternehmen und Bürger:innen die Möglichkeit zu geben, selbst zu bestimmen, was mit ihren Daten geschieht“, so Hendriks. „Gemeinsam mit dem Team möchte ich OpenCloud als cloudnative Open-Source-Lösung für Filemanagement, Filesharing und Kollaboration weiter voranbringen – und als zentrale Komponente einer souveränen europäischen Cloud-Infrastruktur etablieren.“

Vertriebsverstärkung im europäischen Markt

Neben der neuen Führungsrolle bei OpenCloud erweitert die Heinlein Gruppe ihr Führungsteam um eine weitere Schlüsselposition: Thomas Fundneider übernimmt als Sales Director der Heinlein Gruppe die Bündelung all unserer Vertriebsaktivitäten von Heinlein Support, mailbox, OpenTalk und OpenCloud und die Verantwortung für den Aufbau eines europäischen Vertriebs. Der Schweizer war zuletzt Geschäftsführer der SNP (Schweiz) AG und über mehrere Jahre Head of Sales. Mit über 25 Jahren Erfahrung im IT-Vertrieb und dem Aufbau von Partnernetzwerken wird er die Expansion in den Kernmärkten vorantreiben.

Parallel dazu eröffnet die Heinlein Gruppe eine Niederlassung in Zürich. Damit bekräftigt sie ihr Ziel, eine offene, sichere und souveräne Zukunft für Europa zu gestalten – und schafft zusätzliche Nähe zu Kund:innen und Partnern in der Schweiz.

Was das für OpenCloud bedeutet

Für OpenCloud ist dies ein entscheidender Schritt: Mit neuer Führung, gestärktem Vertrieb und der wachsenden europäischen Präsenz können wir unsere Plattform für Filemanagement und Kollaboration schneller ausbauen und breiter verfügbar machen – offen, skalierbar und sicher. Damit leisten wir einen konkreten Beitrag für digitale Souveränität in Europa.

Lesen Sie hier die Pressemitteilung der Heinlein Gruppe.