Am 7. Oktober 2025 treffen sich Unternehmen, Entwicklerinnen und Entwickler sowie Vertreterinnen und Vertreter aus dem öffentlichen Sektor in Tampere, Finnland zur Mindtrek Conference. Unter dem diesjährigen Motto „OpenTech: Towards Digital Sovereignty“ geht es um die Zukunft offener Technologien und ihre Rolle für digitale Souveränität – in Wirtschaft, Verwaltung und Entwicklung.
Die Mindtrek Conference ist seit 2015 eine internationale Plattform für den fachlichen Austausch zu offenen Technologien. Organisiert von COSS – the Finnish Centre for Open Systems and Solutions, steht die Veranstaltung für Themen wie Open Source Software, Open Data, Open APIs und Open Standards.
Das ganztägige Programm gliedert sich in drei parallele Themenstränge: Business, Developers und Public Sector. Teilnehmende können sich aus allen Bereichen die relevantesten Vorträge zusammenstellen. Ziel ist es, aktuelle Entwicklungen zu präsentieren, praxisnahe Lösungsansätze zu diskutieren und Impulse für den strategischen Einsatz offener Technologien zu geben.
Auch OpenCloud ist in diesem Jahr mit einer Keynote von Peer Heinlein, CEO und Gründer der Heinlein Gruppe und von OpenCloud vertreten.
Was passiert, wenn proprietäre Produkte eingestellt oder übernommen werden? Plötzlich stehen Organisationen vor unerwarteten Entscheidungen: Eine Migration wird unausweichlich, zusätzliche Kosten entstehen, und nicht selten bleibt nur die Zusammenarbeit mit Dienstleistern, die man eigentlich vermeiden möchte. Open-Source-Software (OSS) bietet hier eine tragfähige Alternative.
In seiner Keynote berichtet Peer Heinlein über Software, die nicht aufgegeben werden durfte, und ein entschlossenes Team, das den Betrieb fortgesetzt hat. Er zeigt, wo Theorie und Realität aufeinandertreffen – und welche Herausforderungen und Chancen sich ergeben, wenn man diesen Weg konsequent geht.
Dienstag, 7. Oktober 2025, 10:20 Uhr
Auditorium 1, Finnkino Cine Atlas (Koskikeskus) | Sprache: Englisch
Wir freuen uns auf den Austausch mit allen, die offene Technologien strategisch einsetzen, um ihre Unabhängigkeit zu wahren, Innovationskraft zu stärken und technologische Zukunftsfähigkeit zu sichern.
Mehr zum Programm finden Sie auf der Mindtrek-Website.