Am 7. und 8. November 2025 findet im italienischen Bozen die SFSCON – South Tyrol Free Software Conference statt. Sie widmet sich ganz den Themen Freie Software, offener Entwicklung und digitaler Souveränität.
Die SFSCON zählt zu den etabliertesten europäischen Veranstaltungen rund um Open Source und fördert den Einsatz freier Software in digitalen Infrastrukturen als Werkzeug für mehr Innovation, Transparenz und Wettbewerbsfähigkeit. Hier treffen sich Entscheiderinnen, Entwickler und Interessierte, um voneinander zu lernen und sich inspirieren zu lassen.
Auch OpenCloud ist in diesem Jahr vertreten: Tobias Baader, Produktmanager bei OpenCloud, spricht am 8. November über Erfahrungen und Erkenntnisse aus der täglichen Arbeit mit Open Source.
„Public Money, Public Code!“ – eine Forderung, die an Aktualität nichts verloren hat. Doch was passiert, wenn sie wirklich umgesetzt wird?
In seinem Vortrag zeigt Tobias Baader, wie digitale Souveränität und moderne Cloud-Infrastrukturen miteinander vereinbar sind – insbesondere dort, wo öffentliche Verwaltungen, Kommunen und Bildungseinrichtungen Verantwortung für ihren Code übernehmen.
Anhand konkreter Beispiele aus der Entwicklung von OpenCloud erläutert er, wie Open Source-Projekte technisch, organisatorisch und rechtlich erfolgreich gestaltet werden können – und wo dabei ganz praktische Herausforderungen entstehen.
Es geht um Erfahrungen, Lessons Learned und Lösungen: von offenen Entwicklungsprozessen über nachhaltige Softwarearchitekturen bis hin zu rechtlichen Fragen rund um die Veröffentlichung von „Public Code“.
Lessons learned - Guidance on how to make open source development a success
8. November 2025, 13:20 Uhr
Ort: Seminar 2, SFSCON 2025, Bozen
Wir freuen uns auf den Austausch mit allen Interessierten und allen, die digitale Souveränität praktisch leben und Open Source aktiv voranbringen möchten.