Direkt zum Inhalt
17.04.2025 - Updates

Videoaufzeichnung: Vortrag von Peer Heinlein auf den Chemnitzer Linux-Tagen 2025

Was tun, wenn proprietäre Software verschwindet und man plötzlich zum Wechsel gezwungen wird? Wie kann die Community in solchen Momenten selbstbestimmt handeln? Und was bedeutet das konkret in der Praxis?

Aufzeichnung Chemnitzer Linux-Tage

Der Vortrag von Peer Heinlein, CEO und Gründer von OpenCloud, bei den Chemnitzer Linux-Tagen 2025 ist ab sofort als → Aufzeichnung verfügbar!

Unter dem Titel „A Community has to do, what a Community has to do!“ zeigt Peer Heinlein in seinem Vortrag, wie Open Source nicht nur technologisch, sondern auch strategisch relevant ist – gerade dann, wenn kommerzielle Anbieter Produkte einstellen oder verkaufen.

Statt sich von externen Entscheidungen abhängig zu machen, bietet Open Source die Möglichkeit, selbst Verantwortung zu übernehmen: Weiterentwickeln, forken, neu aufstellen. Was in der Theorie selbstverständlich klingt, ist in der Praxis oft ein echter Kraftakt.

Dieser Vortrag erzählt von einem ganz aktuellen Fall: Von einer Software, die es wert war, sich für sie einzusetzen. Von einem Team, das unbedingt frei weitermachen wollte. Und davon, was passiert, wenn Theorie auf Praxis trifft – und welchem Gegenwind man begegnet, wenn man es einfach macht.
 

Aufzeichnung von den CLT 2025

Peer Heinlein hat diesen Vortrag auf den Chemnitzer Linux-Tagen 2025 gehalten – falls Sie nicht live dabei sein konnten, schauen Sie gerne in die → Videoaufzeichnung rein.